Tausch und frühe Formen des Geldes
Der Tausch ist eine sehr frühe Form des Handelns. Bestimmte Güter wie Getreide, Vieh, Muscheln, Silber oder Gold wurden direkt gegeneinander getauscht. Diese Güter waren lange haltbar, deswegen konnte man sie auch öfters tauschen. Sie konnten auch als „Zwischentauschmittel“ angenommen werden, um sie später gegen die eigentlich gewünschten Güter einzutauschen. Diesen Gütern kam damit eine erste Geldfunktion als allgemeine Tauschmittel zu. Die ersten als Tauschmittel eingesetzten Güter waren Warengeld. Warengeld bestand entweder aus Naturgegenständen (Naturalgeld), Schmuckstücken (Schmuckgeld) oder allgemeinen Gebrauchs- und Nutzgegenständen sowie Nutztieren.